![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Haus Wiemer befindet sich seit dem 18. Jahrhundert inmitten der nordrhein-westfälischen Stadt Werl. Erbaut wurde es im Jahr 1769. Der erste Besitzer war eine Familie Ley aus Werl. Sie verkaufte es im Jahr 1809 an die Familie von Lilien, danach wurde es an die Familie von Ellerts vererbt. 1873 wurde das Gut schließlich an Hermann Wiemer verkauft.
Wer im Internet nach Haus Wiemer sucht, soll sich nicht irritieren lassen, es existiert noch einmal ein Haus Wiemer, allerdings in der Stadt Hamm. Unser Haus Wiemer in Werl wird privat bewohnt und kann nicht besichtigt werden.
(hs)
- Region: Sauerland, Hellweg-Börde
- Touristisches Gebiet: Hellweg, Soester Börde
- Radwege:
- Hellweg-Weg (Radroute)
- Römer-Lippe-Route
- MöhnetalRadweg
- BahnRadRoute Hellweg
- Radring Kreis Soest
- Wanderwege:
- Westfälischer Jakobsweg
- Werler Stadtwald-Rundweg
- Hellweg-Wanderweg
- Mühlenroute Werl
- Kurpark-Rundweg Werl
- Wanderweg A1, A2, A3 (Rundwege Werler Stadtwald)
- Pilgerweg Werl
- Soester Börde-Wanderweg